Prix 2025 an Daniel Cohn-Bendit
08.10.2025

Der deutsch-französische Publizist und Politiker Daniel Cohn-Bendit erhält den Prix de l’Académie de Berlin 2025.

Die Académie de Berlin vergibt den Prix de l’Académie de Berlin an Personen oder Projekte, die auf außergewöhnliche Art und Weise zur Belebung und Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich beitragen. Der Preis wird dieses Jahr zum 18. Mal verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Der Preis wird von dem Unternehmen REMONDIS gefördert. Das Institut français in Berlin unterstützt die Veranstaltung.

Die Preisverleihung findet am Dienstag, dem 25. November 2025, um 11.00 Uhr in Berlin statt.
Bis zum 19. November 2025 können Sie sich hier für die Veranstaltung anmelden.

Daniel Cohn-Bendit, geboren 1945 im französischen Montauban, ist ein europäischer Kosmopolit. Im Mai 1968 wurde er als Wortführer der aufbegehrenden Pariser Studenten bekannt. Nachdem Frankreich ihn ausgewiesen hatte, gab er in Frankfurt unter anderem das Sponti-Magazin „Pflasterstrand“ heraus. Seit den frühen 1980er Jahren gehörte er dem Realo-Flügel der Grünen an. Von 1989 bis 1994 war Cohn-Bendit Stadtrat für Multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt und anschließend 20 Jahre Mitglied des Europäischen Parlaments, für das er abwechselnd in Deutschland und Frankreich kandidierte.
2018 veröffentlichte er seine Autobiografie „Sous les crampons la plage“. 2025 erschienen gemeinsam mit Claus Leggewie „Zurück zur Wirklichkeit“ und gemeinsam mit Marion Van Renterghem „Souvenirs d’un apatride“.

Downloads: