Aktuelles
15.10.2018
Thomas Ostermeier erhält den KYTHERA Kultur-Preis 2018
Académie-Mitglied Thomas Ostermeier wird dieses Jahr mit dem KYTHERA Kultur-Preis ausgezeichnet.
Die KYTHERA Kultur-Siftung würdigt seit 2001 mit ihrem mit 25.000 Euro dotierten Preis Persönlichkeiten, die sich um die Vermittlung insbesondere der romanischen Kultur verdient gemacht...
Die KYTHERA Kultur-Siftung würdigt seit 2001 mit ihrem mit 25.000 Euro dotierten Preis Persönlichkeiten, die sich um die Vermittlung insbesondere der romanischen Kultur verdient gemacht...
04.10.2018
Prix de l’Académie de Berlin für das grenzüberschreitende Bühnenkunst-Festival PERSPECTIVES
Das Festival PERSPECTIVES wurde 1978 gegründet und ist in Saarbrücken ansässig. Es ist das einzige grenzüberschreitende Festival, das sich gleichermaßen der zeitgenössischen französisch- und deutschsprachigen Bühnenkunst widmet. Dies sowie die Austragung des Festivals im Saarland und im...
24.09.2018
Ulrich Wickert erhält den Dresdener Literaturpreis "Hommage à la France"
Am 23. November 2018 wird zum fünften Mal in Dresden der Literaturpreis “Hommage à la France” der Stiftung Brigitte Schubert-Oustry verliehen. Die Jury zeichnet mit dem diesjährigen Literaturpreis den deutschen Journalisten Ulrich Wickert aus für sein 2017 im Verlag Hoffmann & Campe...
13.06.2018
Deutschlands Verantwortung für Europa
Soziale Spaltungen überwinden, eine Antwort auf die Flüchtlingsfrage finden und in die Zukunft investieren.
Deutschland droht seine historische Verantwortung für Europa zu verfehlen: durch Blindheit gegenüber den zunehmenden Gefahren für Europa und durch Mutlosigkeit, ihnen...
Deutschland droht seine historische Verantwortung für Europa zu verfehlen: durch Blindheit gegenüber den zunehmenden Gefahren für Europa und durch Mutlosigkeit, ihnen...
13.04.2018
Lecture de l'Académie de Berlin mit Annegret Kramp-Karrenbauer
Die Académie de Berlin lädt gemeinsam mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius zur Lecture de l’Académie de Berlin ein.
Lecture
Annegret Kramp-Karrenbauer, Generalsekretärin der CDU Deutschlands
Das Erbe Robert Schumans: Die deutsch-französische Freundschaft konkret...
Lecture
Annegret Kramp-Karrenbauer, Generalsekretärin der CDU Deutschlands
Das Erbe Robert Schumans: Die deutsch-französische Freundschaft konkret...
06.10.2017
Am 11. Oktober 2017 erscheinen die ersten 15 Bände der Französischen Bibliothek im Suhrkamp Verlag
Die Französische Bibliothek ist in Zusammenarbeit zwischen der Académie de Berlin und dem Suhrkamp Verlag entstanden. Gemeinsam wollen wir auf bedeutende, aber fast vergessene Werke der modernen französischen Literatur aufmerksam machen – die Französische Bibliothek soll dazu in einer...
11.09.2017
Der Prix de l’Académie de Berlin 2017 geht an den Historiker Etienne François
In seinen Publikationen, in seiner administrativen Tätigkeit und in seinen öffentlichen Interventionen hat Etienne François die deutsch-französischen Debatten entscheidend geprägt. Von 1979 bis 1986 leitete er die Mission historique in Göttingen und war nach Professuren in Nancy,...
28.06.2017
„Eine Persönlichkeit: Das ist eine Institution in einem Fall“
Erinnerungen an Clemens Heller“ Rede von Professor Wolf Lepenies, Mitglied der Académie de Berlin.
Von 1965 bis 1992 hat Clemens Heller erst als Stellvertreter Fernand Braudels und dann als ‚Administrateur’ der Maison des Sciences de l’Homme in Paris die Entwicklung der...
Von 1965 bis 1992 hat Clemens Heller erst als Stellvertreter Fernand Braudels und dann als ‚Administrateur’ der Maison des Sciences de l’Homme in Paris die Entwicklung der...
09.05.2017
Der mächtigste Literat der Welt
„Das Glück ist eine neue Idee in Europa“. Die Worte des Abgeordneten Saint-Just vom März 1794 sind als eine Pathosformel der Französischen Revolution im Gedächtnis geblieben. In ihr spiegelten sich der vorwärtsdrängende Elan und das Zukunftsvertrauen, mit denen die Revolutionäre in...
31.01.2017
Der Präsident und das Wörterbuch
Académicien Wolf Lepenies gehörte zur offiziellen Delegation von Bundespräsident Joachim Gauck bei dessen Abschiedsbesuch in Frankreich
Einer seiner letzten Auslandsbesuche führte Bundespräsident Joachim Gauck in der letzten Woche nach Paris. Auch wenn es sich um keinen Staatsbesuch...
Einer seiner letzten Auslandsbesuche führte Bundespräsident Joachim Gauck in der letzten Woche nach Paris. Auch wenn es sich um keinen Staatsbesuch...
19.12.2016
„Warum singt der Franzose anders als er spricht?“
Dankesrede bei der Verleihung des Kythera-Preises
Es gibt wenige Auszeichnungen, die eine derart illustre Gruppe von Preisträgern aufweisen wie der von Gabriele Henkel gestiftete Kythera-Preis: Patrice Chéreau, Claudio Abbado, Renzo Piano, Claudio Magris, Luc Bondy, Volker Schlöndorff,...
Es gibt wenige Auszeichnungen, die eine derart illustre Gruppe von Preisträgern aufweisen wie der von Gabriele Henkel gestiftete Kythera-Preis: Patrice Chéreau, Claudio Abbado, Renzo Piano, Claudio Magris, Luc Bondy, Volker Schlöndorff,...
28.11.2016
Preisträger 2016 der Kythera Kultur-Stiftung: Professor Dr. Wolf Lepenies
Académie-Mitglied Professor Dr. Wolf Lepenies
ist der Preisträger 2016 der Kythera Kultur-Stiftung.
Die Preisverleihung findet am 15.12.16 in Berlin statt.
ist der Preisträger 2016 der Kythera Kultur-Stiftung.
Die Preisverleihung findet am 15.12.16 in Berlin statt.
25.08.2016
Einladung zur Lecture de l’Académie de Berlin in die Französische Botschaft
4. Oktober 2016 um 19Uhr
Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Direktorin am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin
CRISPR-Cas9: Eine Technologie, die vollkommen neue Anwendungen in den Biowissenschaften und der Medizin ermöglicht.
Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Direktorin am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin
CRISPR-Cas9: Eine Technologie, die vollkommen neue Anwendungen in den Biowissenschaften und der Medizin ermöglicht.
13.06.2016
Académie-Mitglied Thomas Ostermeier erhält in Paris den „Prix Européen“ der SACD
In Paris wird Thomas Ostermeier heute mit dem »Prix Européen« der SACD (Société des auteurs et compositeurs dramatiques) ausgezeichnet, der ältesten französischen Verwertungsgesellschaft für die Rechte von Autoren. Zu den bisherigen Preisträgern gehören u.a. Emma Dante, Luc et...
02.06.2016
Cécile Wajsbrot erhält den Prix de l’Académie de Berlin 2016.
Cécile Wajsbrot erhält den Prix de l’Académie de Berlin 2016. Die französische Schriftstellerin, Übersetzerin und Essayistin lebt abwechselnd in Paris und Berlin. Sie setzt sich intensiv mit Erinnern, Vergessen und dem Schweigen zwischen den Generationen in Deutschland und Frankreich...
20.05.2016
Frühjahrssitzung der Académie de Berlin am 20./21. Mai 2016
Zum zehnjährigen Jubiläum der Académie de Berlin findet die Frühjahrssitzung in diesem Jahr in Paris statt. Académie-Mitglied Anselm Kiefer hat zur Tagung in sein Atelier eingeladen. Zum Programm gehört auch ein Besuch der Premiere von Die Möwe im Odéon, inszeniert von Académie-Mitglied...
01.05.2016
Voltaire-Stipendiatin 2016/17
Im Rahmen des Europa-Stipendiums der Töpfer-Stiftung erhält die Französin Laurène Gernot das Voltaire-Stipendium
Laurène Bernot studiert Rechtswissenschaften im Rahmen eines deutsch-französischen Doppelstudiengangs der Deutsch-Französischen Hochschule zwischen Köln und Paris 1...
Laurène Bernot studiert Rechtswissenschaften im Rahmen eines deutsch-französischen Doppelstudiengangs der Deutsch-Französischen Hochschule zwischen Köln und Paris 1...
30.11.2015
Der Theaterregisseur und Menschenkenner Luc Bondy ist tot
Er starb mit 67 Jahren. Seine Karriere begann am Thalia Theater.
Hamburg. Kein Regisseur konnte so schwebende Figuren, so filigrane, tief im Inneren verwurzelte Emotionen und Absichten im Theater aufleuchten lassen wie er. “Ich beschäftige mich auf der Bühne damit, wie Menschen...
Hamburg. Kein Regisseur konnte so schwebende Figuren, so filigrane, tief im Inneren verwurzelte Emotionen und Absichten im Theater aufleuchten lassen wie er. “Ich beschäftige mich auf der Bühne damit, wie Menschen...
14.09.2015
Bénédicte Savoy erhält den Prix de l’Académie de Berlin 2015
Die Preisverleihung findet am 1. Dezember 2015 in der Französischen Botschaft in Berlin statt. Die Laudatio wird der Publizist Hanns Zischler, Mitglied der Académie de Berlin, halten.
Bénédicte Savoy studierte an der École Normale Supérieure in Paris. Ihren Magister erlangte sie mit...
Bénédicte Savoy studierte an der École Normale Supérieure in Paris. Ihren Magister erlangte sie mit...
12.06.2015
Aufruf der Académie de Berlin
Die Académie de Berlin wurde gegründet, um im Geist von Voltaire und der europäischen Aufklärung den kulturellen Austausch und Spracherwerb in Deutschland und Frankreich zu fördern.
Ihre Mitglieder appellieren an die Vertreter der Bildungspolitik in beiden Ländern, sich dafür...
Ihre Mitglieder appellieren an die Vertreter der Bildungspolitik in beiden Ländern, sich dafür...