Aktuelles
02.06.2022
Großer Deutsch-Französischer Medienpreis 2022 für Anselm Kiefer und Bénédicte Savoy
Die Académie de Berlin freut sich, dass der Große Deutsch-Französische Medienpreis 2022 an zwei Mitglieder der Académie de Berlin verliehen wird: die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und den Künstler Anselm Kiefer. Herzlichen Glückwunsch!
Der Vorstandsvorsitzende des...
Der Vorstandsvorsitzende des...
22.09.2021
Preisverleihung 2021
Am Mittwoch, den 15. September 2021, hat die Académie de Berlin den diesejährigen Prix an die Menschenrechtsexpertin Floriane Azoulay und das Studierendenprojekt „Französische Stimmen zu Gehör gebracht: Zeugnisse zum KZ-Komplex Flossenbürg 1938-1945“ verliehen. Die Académie de Berlin...
23.07.2021
Prix 2021 an Floriane Azoulay und Studierendenprojekt
Die Menschenrechtsexpertin Floriane Azoulay und das Podcastprojekt „Französische Stimmen zu Gehör gebracht: Zeugnisse zum KZ-Komplex Flossenbürg 1938-1945“ werden mit dem Prix de l’Académie de Berlin 2021 geehrt.
Die Académie de Berlin vergibt den Prix de l’Académie de Berlin an...
Die Académie de Berlin vergibt den Prix de l’Académie de Berlin an...
30.04.2021
Lecture 2021 auf YouTube
Am 26. April 2021 hielt der Biologe und Nobelpreisträger Jules Hoffmann die diesjährige Lecture zum Thema “Pandemien in der Geschichte - Reflexionen zur Covid-19-Pandemie”.
Im Anschluss diskutierte er mit den Académie-Mitgliedern Emmanuelle Charpentier, Direktorin der...
Im Anschluss diskutierte er mit den Académie-Mitgliedern Emmanuelle Charpentier, Direktorin der...
19.03.2021
Lecture 2021: Pandemien in der Geschichte - Reflexionen zur Covid-19-Pandemie
Am 26. April 2021 lädt die Académie de Berlin gemeinsam mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius zur zehnten Lecture de l’Académie de Berlin ein.
Die weltweite Corona-Krise markiert – wie andere Pandemien zuvor – eine Zäsur für die Menschheit. Doch was macht sie besonders und wo...
Die weltweite Corona-Krise markiert – wie andere Pandemien zuvor – eine Zäsur für die Menschheit. Doch was macht sie besonders und wo...
19.10.2020
Prix de l'Académie de Berlin 2020 an Philippe Lançon
Der französische Schriftsteller und Journalist Philippe Lançon wird mit dem Prix de l’Académie de Berlin 2020 geehrt. Philippe Lançon hat mit seinem Buch „Der Fetzen“ ein Zeugnis des Lebens- und Freiheitswillens abgelegt, das auch in Deutschland viele Leser gefunden hat.
04.08.2020
Zur aktuellen Lage: Frankreich und Deutschland im Rahmen der europäischen Finanzpolitik
Am 10. September 2020 laden die Académie de Berlin und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius zur neunten Lecture de l’Académie de Berlin ein.
Im Mittelpunkt der Lecture 2020 steht die aktuelle wirtschaftliche und finanzielle Situation Europas. Deutschland und Frankreich als...
Im Mittelpunkt der Lecture 2020 steht die aktuelle wirtschaftliche und finanzielle Situation Europas. Deutschland und Frankreich als...
01.10.2019
Prix de l’Académie de Berlin 2019 für die Schriftstellerin Annie Ernaux
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux wird mit dem Prix de l’Académie de Berlin 2019 geehrt. „Die Bücher von Annie Ernaux haben ein französisches, nun auch ein deutsches Publikum elektrisiert, man erkannte etwas völlig Neues“, heißt es zur Begründung. „Ihr Werk ist...
16.05.2019
Thomas Ostermeier mit französischem Theaterpreis "Molière" ausgezeichnet
Der Künstlerische Leiter der Schaubühne Berlin und Regisseur Thomas Ostermeier, Mitglied der Académie de Berlin, erhielt am Montagabend in Paris den renommierten nationalen französischen Theaterpreis “Molière” für seine Inszenierung von Shakespeares “La Nuit des Rois (Was ihr wollt)” an...
12.04.2019
Deutschland, Frankreich und die Sicherheit Europas
Lecture mit Wolfgang Ischinger am 27. Mai 2019
Die Académie de Berlin und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius laden zur Lecture de l’Académie de Berlin ein.
Botschafter Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, spricht zum Thema “Deutschland, Frankreich...
Die Académie de Berlin und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius laden zur Lecture de l’Académie de Berlin ein.
Botschafter Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, spricht zum Thema “Deutschland, Frankreich...
08.02.2019
Neuerscheinungen in der Französischen Bibliothek
Ende März erscheinen weitere Werke in der Französischen Bibliothek.
Folgende französische Werke lassen sich dann wieder neu in deutscher Sprache entdecken:
Emmanuel Bove: Armand
Edmond Jabès: Das Buch der Fragen
Julia Kristeva: Geschichten von der Liebe
Paul Nizan: Das Leben des...
Folgende französische Werke lassen sich dann wieder neu in deutscher Sprache entdecken:
Emmanuel Bove: Armand
Edmond Jabès: Das Buch der Fragen
Julia Kristeva: Geschichten von der Liebe
Paul Nizan: Das Leben des...
19.12.2018
Die Académie de Berlin nimmt zum geplanten Urheberrecht Stellung
Die Académie fordert eine deutsch-französische Konzertation und tritt deshalb der Erklärung des Deutsch-Französischen Kulturrats bei.
Deutsch-Französischer Kulturrat: Gemeinsame Erklärung zum Urheberrecht
Der Deutsch-Französische Kulturrat schlägt mit Blick auf die geplante Reform des...
Deutsch-Französischer Kulturrat: Gemeinsame Erklärung zum Urheberrecht
Der Deutsch-Französische Kulturrat schlägt mit Blick auf die geplante Reform des...
05.12.2018
Vom Referendum droht Macron Gefahr
Von Wolf Lepenies
Fassungslos verfolge ich im französischen Fernsehen wie der Mob in Paris wütet. Die „Ordnungskräfte“ sind machtlos. Ich schreibe einem befreundeten Rentner-Ehepaar in der französischen Provinz und frage wie es ihnen geht. Monsieur und Madame Dupont antworten sofort:...
Fassungslos verfolge ich im französischen Fernsehen wie der Mob in Paris wütet. Die „Ordnungskräfte“ sind machtlos. Ich schreibe einem befreundeten Rentner-Ehepaar in der französischen Provinz und frage wie es ihnen geht. Monsieur und Madame Dupont antworten sofort:...
16.10.2018
Gesine Schwan wird der Ehrendoktor der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne verliehen
Die Présidente de l’Académie de Berlin Prof. Dr. Gesine Schwan erhält am 10. Dezember 2018 in Paris die Ehrendoktorwürde der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne.
15.10.2018
Thomas Ostermeier erhält den KYTHERA Kultur-Preis 2018
Académie-Mitglied Thomas Ostermeier wird dieses Jahr mit dem KYTHERA Kultur-Preis ausgezeichnet.
Die KYTHERA Kultur-Siftung würdigt seit 2001 mit ihrem mit 25.000 Euro dotierten Preis Persönlichkeiten, die sich um die Vermittlung insbesondere der romanischen Kultur verdient gemacht...
Die KYTHERA Kultur-Siftung würdigt seit 2001 mit ihrem mit 25.000 Euro dotierten Preis Persönlichkeiten, die sich um die Vermittlung insbesondere der romanischen Kultur verdient gemacht...
04.10.2018
Prix de l’Académie de Berlin für das grenzüberschreitende Bühnenkunst-Festival PERSPECTIVES
Das Festival PERSPECTIVES wurde 1978 gegründet und ist in Saarbrücken ansässig. Es ist das einzige grenzüberschreitende Festival, das sich gleichermaßen der zeitgenössischen französisch- und deutschsprachigen Bühnenkunst widmet. Dies sowie die Austragung des Festivals im Saarland und im...
24.09.2018
Ulrich Wickert erhält den Dresdener Literaturpreis "Hommage à la France"
Am 23. November 2018 wird zum fünften Mal in Dresden der Literaturpreis “Hommage à la France” der Stiftung Brigitte Schubert-Oustry verliehen. Die Jury zeichnet mit dem diesjährigen Literaturpreis den deutschen Journalisten Ulrich Wickert aus für sein 2017 im Verlag Hoffmann & Campe...
13.06.2018
Deutschlands Verantwortung für Europa
Soziale Spaltungen überwinden, eine Antwort auf die Flüchtlingsfrage finden und in die Zukunft investieren.
Deutschland droht seine historische Verantwortung für Europa zu verfehlen: durch Blindheit gegenüber den zunehmenden Gefahren für Europa und durch Mutlosigkeit, ihnen...
Deutschland droht seine historische Verantwortung für Europa zu verfehlen: durch Blindheit gegenüber den zunehmenden Gefahren für Europa und durch Mutlosigkeit, ihnen...
13.04.2018
Lecture de l'Académie de Berlin mit Annegret Kramp-Karrenbauer
Die Académie de Berlin lädt gemeinsam mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius zur Lecture de l’Académie de Berlin ein.
Lecture
Annegret Kramp-Karrenbauer, Generalsekretärin der CDU Deutschlands
Das Erbe Robert Schumans: Die deutsch-französische Freundschaft konkret...
Lecture
Annegret Kramp-Karrenbauer, Generalsekretärin der CDU Deutschlands
Das Erbe Robert Schumans: Die deutsch-französische Freundschaft konkret...
06.10.2017
Am 11. Oktober 2017 erscheinen die ersten 15 Bände der Französischen Bibliothek im Suhrkamp Verlag
Die Französische Bibliothek ist in Zusammenarbeit zwischen der Académie de Berlin und dem Suhrkamp Verlag entstanden. Gemeinsam wollen wir auf bedeutende, aber fast vergessene Werke der modernen französischen Literatur aufmerksam machen – die Französische Bibliothek soll dazu in einer...
- 1
- 2